Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und damit jede Menge Stress. MyHealth Mentor hat 8 Last-Minute-Tipps für Dich, mit denen Du garantiert stressfreie Weihnachten hast.
Der Baum steht falsch, die Weihnachtsgans ist schon leicht angebrannt und dann sitzen sowieso alle mit den Handys rum: So hast Du Dir das Weihnachtsfest nicht vorgestellt.
Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, steht Weihnachten wieder im Zeichen von Corona. Wer darf mit wem feiern, wieviele Leute sind erlaubt, sind alle geimpft oder getestet? Lade die Liebsten ein, aber vermeide Diskussionen an der festlich gedeckten Tafel, denn das belastet nur die Stimmung.
Das alles sorgt für zusätzlichen Stress. Umso wichtiger, mit ein paar Tipps für stressfreie Weihnachten zu sorgen und die besinnliche Stimmung zu genießen.
Stress kommt meist unbewusst auf, indem zu viele Dinge auf uns einprasseln, die der Kopf nicht mehr verarbeiten kann. Mache also die Dinge die Du machst, ganz bewusst und in Ruhe. So gelingen sie besser und Du bist zufriedener.
Weihnachtsbaum rechtzeitig aufstellen
Weihnachtsbäume werden für den Transport in ein Netzverpackt und brauchen vor dem Aufstellen und Schmücken Zeit, damit sich die Äste wieder in ihre ursprüngliche Position bringen. Also stell ihn lieber heute als morgen schon auf, damit er in seinem ganzen Glanz steht.
Der Baum braucht Wasser, also gieße ihn regelmässig. Ein normaler Weihnachtsbaum braucht etwa zwei Liter Wasser am Tag. Je nach Standort, erhöht sich der Bedarf noch.
Stelle den Baum nicht direkt neben einer Heizung oder einem Ofen auf, da er sonst austrocknet und schnell Nadeln verliert.
Linktipp: In diesem interessanten Artikel erfährst Du, wie Dein Weihnachtsbaum lange frisch bleibt.

Den Baum sicher aufstellen
Der Baum muss sicher stehen. Kippt er, ist Weihnachten gelaufen – garantiert! Bewährt haben sich Ständer mit Seilzutechnik, die leicht in der Handhabeung sind.
Der Baum wird in ein Drahtseil mit Klemmen gespannt, die mithilfe eines Hebels festgezogen werden. Achte darauf, dass sich der Ständer nicht unabsichtlich öffnen lässt, vor allem wenn kleine Kinder im Haus sind.
Kinder von Stechpalmen weghalten
Im Adventsgesteck wird oft die Stechpalme (Ilex aquifolium) verwendet. Gerade Kleinkinder werden von den kleinen, roten Beeren angezogen, die zum Naschen verführen.
Der Verzehr der Beeren kann Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfe auslösen. Im Fall der Fälle solltest Du Dich sofort an einen Kinderarzt wenden.

Achtung vor Feuer
Brennende Kerzen stellen zu Weihnachten die größte Brandgefahr dar. Aus diesem Grund sollten sie nie unbeaufsichtigt sein.
Achte beim Kauf auf das RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kerzen.
Zu empfehlen ist, die Kerzen nicht auszublasen, sondern mit einem Kerzenlöscher zu ersticken. Anderenfalls kann sich die Flamme durch Zugluft erneut entzünden.

Gefällt Dir, was Du liest? Dann Schau Dich auf unserer Seite um und Du wirst weitere spannende Themen finden.
Geschenkbänder sind eine Gefahr für Tiere
Sie glitzern, sie rascheln, sie bewegen sich durch Zugluft – Geschenkbänder ziehen Hund und Katz magisch an. Achte darauf, dass sie nicht in Reichweite der Bänder kommen, diese nicht verschlucken können oder wenn überhaupt, nur unter Aufsicht damit spielen. Gelangen die scharfkantigen Geschenkbänder in den Darm von Tieren, können sie dort zu schweren Verletzungen führen.
Überwürztes Essen retten
Stundenlang hast Du in der Küche gestanden und das Festessen vorbereitet – und dann fällt Dir der Salzstreuer aus der Hand. Bevor Du jetzt die Kontrolle verlierst und schreist – rette das versalzene Essen. Es lässt sich ganz einfach mit Wasser oder Sahne strecken.
Fisch oder Fleisch, die zu viel mit Salz gewürzt sind, schneidest Du in kleine Teile und vermengst sie mit neutralen, ungewürzten Beilagen wie Reis oder Kartoffeln.
Ist Fisch oder Fleisch zu scharf angebraten, schafft Honig Abhilfe. Diesen kannst Du natürlich aber nur je nach Mahlzeit einsetzen.

Kaffee beruhigt den Magen
Weihnachten wird gegessen und geschlemmt. Doch die üppigen Mahlzeiten mit viel Fleisch, Sauce, Knödeln und Desserts sorgen oft auch für Unwohlsein, Völlegefühl und Blähungen.
Oftmals wird in diesen Situationen auf einen Schnaps zurückgegriffen, der den Magen aufräumen soll. Als Alternative bietet sich Kaffee an, der die gleiche Wirkung hat und die Verdauung anregt.
Stressfreie Weihnachten: Handy aus
Die Geschenke sind ausgepackt, das Essen war lecker und jetzt kann man noch gemütlich zusammen sitzen. Doch jeder starrt auf sein Handy, wischt und tippt und liked still vor sich hin.
Doch muss das gerade zu Weihnachten sein? Wer den die Feiertage die ganze Zeit vor dem Smartphone hängt, hält auch den Empfänger der Nachrichten von besinnlichen Feiertagen ab.
Vereinbare schon im Vorhinein handyfreie Zeiten für stressfreie Weihnachten. Ein Foto von der festlich geschmückten Tafel muss reichen – und dann das Handy aus.


Deine Gesundheit, Dein Berater
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken.